Nächste Termine
- Details
- Kategorie: MKG News
Bei der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 am 17.01.2020 konnten wir auf ein ereignisreiches und besonderes Jahr zurückblicken. Das Highlight des Jahres war sicherlich unsere Reise in den Vatikan, wo wir an der Fronleichnamsprozession duch die Vatikanischen Gärten teilnahmen. Aber auch der Tanzabend im Stil der 20er und 30er Jahre, den wir zum ersten Mal veranstalteten, war etwas Besonderes. Da wir uns auch noch beim Jubiläum der Hexenzunft beteiligten und zusätzlich zu unserem Frühjahrskonzert noch ein Doppelkonzert mit der Musikkapelle Kappel gespielt haben, war es auch ein anstrengendes Jahr.
Gerade in so einem Jahr hat es uns natürlich sehr gefreut, dass die Probenbesuchsquote weiter steigt und seit mehreren Jahren stets über 80% liegt. Der Pokal für das Register mit den wenigsten Fehlproben ging in diesem Jahr an die Saxofone. Als einziger Musiker schaffte es Alfred Hägle, unser dienstältester Musiker, an keiner Probe zu fehlen. Wie er berichtete, liegt das Geheimnis dafür bei der richtigen Urlaubsplanung und daran nicht krank zu werden.
An der Versammlung konnten auch einige Ehrungen von Seiten der Kapelle und der Gemeinde vorgenommen werden. So wurden Sabine Burger, Sandra Klippel und Björn Köble für 25-jährige sowie Raphael Hägle und Anne-Cathrin Köbele für 15-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.
Als Highlight unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen konnte unser wirtschaftlicher Vorsitzender und Rechner Frank Steurer zum Ehrenmitglied ernannt werden. Voraussetzung dafür ist eine 30-jährige aktive Mitgliedschaft sowie die Vollendung des 50. Lebensjahres. Aber auch durch die 20-jährige Tätigkeit als Rechner, 7 Jahre davon zusätzlich als Vorstand, hat er sich alle Ehre verdient.
- Details
- Kategorie: MKG News

Eine ganz besondere Ehre wurde uns am Fronleichnamswochenende zuteil. Auf Einladung des Campo Santo Teutonico - der deutschsprachigen Vertretung innerhalb des Vatikans - durften wir die Fronleichnamsprozession in den Vatikanischen Gärten zusammen mit der Bürgermusikkapelle Absam (Österreich), der Stadtkapelle Donaueschingen, der Musikkapelle Lechbruck , der Marktmusik Timelkram (Österreich) und dem Kirchenchor St. Michael Großhöhenrain mitgestalten.
Nach der Ankunft am frühen Donnerstag stand für uns 39 Musiker und 22 mitgereisten Fans neben dem Besuch der vatikanischen Museen die Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten Roms auf dem Programm.
Zum ersten Highlight trafen wir uns am Freitagmittag mit den anderen fünf Musikkapellen und einem Chor zum gemeinsamen Gottesdienst im Petersdom unter der Leitung von Rektor Prälat Dr. Hans-Peter Fischer. Der musikalische Einmarsch der über 260 Musiker und Musikerinnen in den Petersdom sorgte für Gänsehautfeeling bei allen Beteiligten und für viele gezückte Handykameras bei den Touristen.
Nach kurzem Sightseeing stand dann der Samstagnachmittag ganz im Zeichen der Fronleichnamsprozession in den sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Vatikanischen Gärten. Bei 35 Grad begleiteten wir mit den anderen Kapellen die Prozession vom Petersdom zur Lourdes-Grotte vorbei an Santa Maria, dem Wohnort von Papst Franziskus und Mater Ecclesiae, dem Altersruhesitz von Papst emeritus Benedikt XVI. An der Lourdes-Grotte fand anschließend das Hochamt statt, welches musikalisch von allen Kapellen und dem Chor gemeinsam mitgestaltet wurde. Der TV Sender ORF hat am Sonntagabend im österreichischen Fernsehen über dieses Ereignis berichtet. Im Anschluss an die Fronleichnamsfeierlichkeiten ließen wir es uns nicht nehmen das Badnerlied in den Mauern des Vatikans erklingen zu lassen.
Nach diesem anstrengenden, aber beeindruckenden Tag genossen wir alle wie jeden Abend das italienische Flair in den Gassen des altrömischen Ausgehviertels Trastevere. Der Sonntag wurde erneut für Sightseeing und ausgiebiges Shopping genutzt, bevor wir am späten Nachmittag die Heimreise Richtung Deutschland antraten.
Mit unserer Musikerin Luisa, welche mehrere Monate in Rom lebte, hatten wir eine vorzügliche Reiseleiterin, die uns mit tollen Geheimtipps versorgte. Danke Luisa, dass du deinen Traum zu unserem gemacht hast und wir dies miterleben durften.
Die Musikkapelle Grafenhausen möchte nun mit allen Interessierten die Erlebnisse teilen. Hierzu bringen wir die gespielten Musikstücke untermalt mit Bildern der Reise in die St. Jakobus Kirche nach Grafenhausen.
Wir würden uns freuen, Sie am Sonntag, den 14. Juli 2019 zu einem kleinen Kirchenkonzert begrüßen zu dürfen. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Details
- Kategorie: MKG News

Habt ihr Lust in der Gruppe ein Instrument zu lernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Die Musikkapelle bietet mit der Bläserklasse und einem zusätzlichen Einzelunterricht für Kinder ab der 3. Klasse für jeden den richtigen Einstieg an.
Weitere Informationen zu den Inhalten der Kurse findest ihr hier.
Spezielle Kinderinstrumente werden für die Dauer des Kurses gestellt. Wenn ihr Interesse haben, kommt doch zu unserer Schnupperveranstaltung.
Hier könnt ihr verschiedene Instrumente ausprobieren, einer Musikprobe zuschauen und wir werden euch unsere Angebote genauer vorstellen. Treffpunkt ist am Hintereingang der Schule.
Für weitere Informationen stehen euch Gabriele Hertweck oder Raphael Hägle gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Eure Musikkapelle Grafenhausen