Nächste Termine
Keine Veranstaltungen gefundenKleines Herbstkonzert
- Details
- Kategorie: Ankündigung

Einlass ist ab 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Jedoch sind aufgrund der begrenzter Besucheranzahl hierfür Karten nur im Vorfeld bei den aktiven Musiker und Musikerinnen erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass der Zutritt auf den Meyerhof nur mit Mund- und Nasenschutz möglich ist. Es gilt die Hygiene-Verordnung der Musikkapelle. Am Platz dürfen Sie die Maske ablegen.
Wir möchten ebenfalls darauf hinweisen, das Ansammlungen von Zuhörern auf dem Bereich vor dem Meyerhof (Gewege, Straße, Parkplätze) zu vermeiden sind. Besorgen Sie sich eine kostenlose Karte; so können wir planen und Ihnen feste Plätze unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zuweisen.
Die Veranstaltung endet mit Ende des Konzertes.
Bei Regenwetter findet das Konzert eine Woche später am 25.10.2020 statt.
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und darauf, endlich wieder Musik im Dorf erklingen lassen zu dürfen.

Kinder fördern mit Musik
- Details
- Kategorie: Ankündigung

Liebe Eltern und Kinder aufgepasst:
Ab Ende September starten wieder die Kurse „Musikzwerge“ und „Musikfantasie 1“ der musikalischen Früherziehung und die Bläserklasse 1/2 der Musikkapelle Grafenhausen. Ihr habt Lust in einer Kleingruppe Musik und Bewegung mit allen Sinnen zu erleben und spielerisch neue Welten zu entdecken? Dann seid Ihr herzlich eingeladen wöchentlich mit uns auf eine musikalische Reise zu gehen.
Bei den Musikzwergen erlebt Ihr die Musik ganz neu. Kinder im Alter von 3-5 Jahren treffen sich einmal die Woche zum Singen, Tanzen und zum Spielen mit Orff-Instrumenten.
In der Musikfantasie I, tanzen die Kinder im Vorschulalter im Takt, lauschen leisen oder lauten, hohen oder tiefen Melodien. Ganz beliebt ist die Instrumentenkunde, bei der die Kinder unterschiedlichste Schlag- und Blasinstrumente kennenlernen und nach Herzenslust ausprobieren dürfen.
Kursort und Tag: nach Absprache
Kursgebühr: 20€ im MonatAnmeldeformular Früherziehung
In der Bläserklasse 1/2 könnt Ihr verschiedene Instrumente ausprobieren und im Gruppenunterricht den Umgang mit Noten und das Spielen des Instrumentes erlernen. Ab der 3. Klasse ist zusätzlich ein Einzelunterricht möglich.
Kursort und Tag: nach Absprache
Kursgebühr: 35€ (mit Einzelunterricht abweichend)Anmeldeformular Bläserklasse/Einzelunterricht
Die neuen Kurse beginnen nach den Sommerferien, wenn die aktuelle Situation mit den Corona Schutzmaßnahmen dies erlaubt. Wir halten uns an die geltenden Hygienevorschriften, um einen sicheren Unterricht anbieten zu können.
Habt Ihr Lust bekommen oder noch weitere Fragen?
Melden Sie sich gerne, auch für weitere Informationen, bei Gabriele Hertweck (0160 9580 1212) oder besucht die Seite zur Jugendausbildung.
JHV 2019
- Details
- Kategorie: MKG News
Bei der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 am 17.01.2020 konnten wir auf ein ereignisreiches und besonderes Jahr zurückblicken. Das Highlight des Jahres war sicherlich unsere Reise in den Vatikan, wo wir an der Fronleichnamsprozession duch die Vatikanischen Gärten teilnahmen. Aber auch der Tanzabend im Stil der 20er und 30er Jahre, den wir zum ersten Mal veranstalteten, war etwas Besonderes. Da wir uns auch noch beim Jubiläum der Hexenzunft beteiligten und zusätzlich zu unserem Frühjahrskonzert noch ein Doppelkonzert mit der Musikkapelle Kappel gespielt haben, war es auch ein anstrengendes Jahr.
Gerade in so einem Jahr hat es uns natürlich sehr gefreut, dass die Probenbesuchsquote weiter steigt und seit mehreren Jahren stets über 80% liegt. Der Pokal für das Register mit den wenigsten Fehlproben ging in diesem Jahr an die Saxofone. Als einziger Musiker schaffte es Alfred Hägle, unser dienstältester Musiker, an keiner Probe zu fehlen. Wie er berichtete, liegt das Geheimnis dafür bei der richtigen Urlaubsplanung und daran nicht krank zu werden.
An der Versammlung konnten auch einige Ehrungen von Seiten der Kapelle und der Gemeinde vorgenommen werden. So wurden Sabine Burger, Sandra Klippel und Björn Köble für 25-jährige sowie Raphael Hägle und Anne-Cathrin Köbele für 15-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.
Als Highlight unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen konnte unser wirtschaftlicher Vorsitzender und Rechner Frank Steurer zum Ehrenmitglied ernannt werden. Voraussetzung dafür ist eine 30-jährige aktive Mitgliedschaft sowie die Vollendung des 50. Lebensjahres. Aber auch durch die 20-jährige Tätigkeit als Rechner, 7 Jahre davon zusätzlich als Vorstand, hat er sich alle Ehre verdient.