Termine
- Details
- Kategorie: JuMus News
Um unseren jüngeren Musikern einmal mehr ein musikalisches und spielerisches Highlight zu bieten, haben wir uns vor einiger Zeit entschieden einen gemeinsamen Probe- und Spieletag, mit einer anderen Kapelle zu organisieren. Mit dem Musikverein Niederhausen haben wir dann auch eine Kapelle gefunden, die mit genauso viel Spaß und Elan am Projekt mitgearbeitet hat wie wir.

Nach ersten Proben im Vorfeld trafen wir uns alle am Samstag den 04.06. zu einem gemeinsamen Probentag in der Halle in Grafenhausen, an dem wir fünf Stücke für ein kleines Abschlusskonzert am Abend einstudierten. Im Programm waren Stücke wie „Music for Drums“, „Smoke on the water“ oder auch das Badnerlied als Zugabe.

Zur Stärkung am Mittag haben wir ein großes Hamburgerbuffet organisiert, an dem sich jeder satt essen konnte. Nach der Mittagspause stand zur Abwechslung keine Musikprobe, sondern eine Spieleolympiade auf dem Programm. Dabei konnten die Musiker in kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen z.B. Kartenhäuser bauen, Lieder vorsingen und erraten oder Memory spielen und dabei auch die Musiker der anderen Kapelle besser kennenlernen. Zum Abschluss des Spieleprogramms gab es auch noch eine Runde Mattenrutschen und ein kleines Völkerballturnier.
Zu unserem Abschlusskonzert um 18:30 Uhr waren einige Eltern der Musiker und Angehörige der Musikkapelle vorbeigekommen. Sie spendeten anhaltenden Applaus für die 46 Musiker und würdigten so das kleine, aber gelungene, Konzert. Die Musikalische Leitung hatte Thomas Hertweck, der Dirigent von Niederhausen und ehemalige Dirigent von Grafenhausen.
- Details
- Kategorie: JuMus News

Am Samstag den 12.03.2016 haben wir zum ersten Mal einen Workshop zur musikalischen Früherziehung angeboten. Die Kinder die an diesem Workshop dabei waren sind Teilnehmer des "Musikateliers". Dies ist ein Programm zur musikalischen Früherziehung und Integration von Kindern, in der Grundschule Grafenhausen. Das Programm wird von der Musikkapelle Grafenhausen, in Kooperation mit dem Förderverein der Schule, organisiert und durchgeführt. Finanziert wird das Projekt von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.. Insgesamt nehmen 29 Kinder am Musikatelier Teil, die abwechselnd ein Blasintrument spielen und rhythmische Übungen und Spiele machen.
Für diesen Samstag haben wir uns ein umfangreiches Programm aus verschiedenen musikalischen und nicht musikalischen Spielen, Instrumentenbauen und anschließendem Spielen auf den Instrumenten überlegt.
Die Kinder waren alle voller Energie und mit viel Spaß bei der Sache. Nach drei Stunden Spielen, Basteln und Üben konnten die Kinder ihren Eltern bei einem kleinen Konzert vorführen, was sie auf ihren selbstgebauten Intrumenten spielen können.