
Am Sonntag den 11.12. fand die Weihnachtsfeier der Jungmusiker der Musikkapelle Grafenhausen statt, bei der alle Angehörigen und Mitglieder der Kappel eingeladen waren.
In einem gemeinsamen Programm zeigten Groß und Klein die Weihnachtsgeschichte „Mein kleiner Wunderstern“. Es geht um einen kleinen Stern, der sich vom Himmel aus auf die Reise macht um das Christuskind zu suchen, für dessen Geburt sein kleines schwaches Licht groß und strahlend wurde. Auf der Reise lernt er durch seine Begegnungen mit unterschiedlichen Personen was Liebe, Hass, Träumen und Glück bedeutet.
Die Jungmusiker haben viel Aufwand in das Stück gesteckt, was sich aber auszahlte und zeigte, dass sie nicht nur musizieren können. In der Weihnachtsgeschichte hatten auch die Musikzwerge ihren Auftritt als Schafsherde, wobei einigen Kindern die Rolle aus Schaf so gut gefiel, dass sie sie gar nicht mehr ablegen wollten.
Die Geschichte wurde vom Jungendorchester, das zum ersten Mal unter der Leitung von Marius Hägle spielte, mit mehreren Stücken umrahmt. Das Orchester zeigte eine super Leistung, weshalb es nicht ohne eine Zugabe die Bühne verlassen konnte.
Im Anschluss wurden gemeinsam einige Weihnachtslieder gesungen, bevor man den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ausklingen ließ.
Ausflüge:
Wir veranstalten jedes Jahr verschiedene Ausflüge für unsere Jugend. In den letzten Jahren waren wir zum Beispiel im Mundenhof, in verschiedenen Hallenbädern, Spielehallen und Kegelcentern. Auch Radtouren und Abenteuerwanderungen stehen immer wieder auf dem Programm.
Vorspiele:
Jedes Jahr finden zahlreiche Auftritte für den Nachwuchs unserer Musikkapelle statt. So bietet sich für alle die Möglichkeit, an den einzelnen Vorspielen ihr Gelerntes am Instrument zum Besten zu geben.
Hierzu veranstalteten wir im kleinen Rahmen eine Reihe von Vorspielen, damit die Kinder vor kleinem Publikum möglichst schnell an Routine gewinnen. Diese finden jeweils vor den Proben der Gesamtkapelle statt. Dazu sind die aktiven Musiker und die Eltern der Zöglinge recht herzlich eingeladen.
In Abwechslung mit der Weihnachtsfeier veranstalten wir alle 2 Jahre auch ein größeres Jugendvorspiel/Soiree, bei dem auch alle Jungmusiker in Kleingruppen oder als Solisten vorspielen.
Weihnachtsfeier:
Alle zwei Jahre veranstalten wir eine Weihnachtsfeier, wobei jeder zeigen kann was er schon gelernt hat. Dabei spielt jeder, von ganz klein, bis nicht mehr ganz so klein, in Kleingruppen oder mit dem Jugendorchester etwas vor. Natürlich lassen sich das auch die Verwandten und die aktiven Musiker nicht nehmen und so ist die Halle immer gut gefüllt.
Im letzen Jahr haben wir, vom Jugendorchester musikalisch umrahmt, ein kleines Weihnachtstheaterstück aufgeführt, das bei allen Zuschauern sehr gut angekommen ist und auch den Akteuren sehr viel Spaß bereitet hat.
Jumusabende:
Jedes Jahr werden mehrere Jumusabende vom Jugendbeirat organisiert. Zum Beispiel gingen wir Jungmusiker schon gemeinsam nach Lahr, wo wir zwei Kegelbahnen gemietet hatten. Wir spielten einige kleinere Wettkämpfe, wie zum Beispiel „Hausnummern werfen“. Nach ein paar witzigen Stunden ging es dann wieder nach Hause. Wir hatten auch einen Jumusabend unter dem Motto: Oktoberfest. Los ging es um 20:00 Uhr mit Brezeln und Weißwürsten. Nach dem Essen gab es eine Spieleolympiade gemäß dem Motto. Mit unterhaltsamen Spielen, wie Maßkrug stemmen oder Schubkarren rennen vergingen einige Stunden.
Der Jugendbeirat ist das Organisationsteam unserer Jugendarbeit. Er wird geleitet von den Jugendleitern Lea Schaub (organisatorischer Bereich) und Marius Hägle (musikalischer Bereich). Die Jugendleiter werden als Teil der Vorstandschaft von der Hauptversammlung gewählt.
Die Aufgaben der Jugendleiter setzen sich aus der Organisation der Jugendausbildung und Jugendarbeit sowie der Funktion als Bindeglied zwischen der Jugend und der Vorstandschaft zusammen.
Die Funktion des Jugendbeirates ist es, den Kontakt zu den jungen Mitgliedern der Musikkapelle und deren Eltern zu pflegen, sowie musikalische und gemeinschaftliche Veranstaltungen für die Frühzies, Zöglinge und Jumus zu organisieren. Der Jugendbeirat wird an der Jahreshauptversammlung von den Jugendleitern bestimmt und setzt sich aktuell aus folgenden Mitgliedern zusammen: Helena Sauter, Roman Hägle, Lars Baumann, Melanie Sattler, Fabienne Sauter, Mareike Beiser und Marlene Hägle.