Nächste Termine
- Details
- Kategorie: JuMus News

Nach den Sommerferien beginnen wieder neue Kurse zur musikalischen Früherziehung und Instrumentalausbildung. Ab dem Altern von 4 Jahren ist für jeden etwas dabei. Wenn Sie Interesse an einem der Kurse haben sprechen Sie uns doch einfach darauf an. Wir geben Ihnen gerne weitere Auskunft.
Hier finden Sie auch weitere Informationen.
Um Ihr Kind anzumelden füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus:
Anmeldeformular Musikzwerge
Anmeldeformular Musikfantasie
Anmeldeformular Bläserklasse 1/2
Anmeldeformular Bläserklasse 3/4
- Details
- Kategorie: JuMus News

Im Wald ging das Programm weiter mit einem Ranger vom Naturzentrum Rheinauen in Rust. Wir Jungmusiker bekamen die Aufgabe in Teams mit einer Plane und einem Stück Schnur einen Unterschlupf zu bauen, der zur Übernachtung geeignet sein sollte. Außerdem sollten wir mithilfe zweier Streichhölzer ein kleines Feuer machen. Da es am Tag zuvor regnete erwies sich dies als schwieriges Unterfangen. Mit Feuereifer machten sich die vier Teams an die Arbeit. Jede Gruppe schaffte es einen kleinen Unterschlupf zu bauen, der mehr oder weniger auch wind- und wasserfest war. Sogar ein Feuer konnte von einer Gruppe entfacht werden. Nachdem die erste Aufgabe gemeistert war zeigte uns der Ranger wie man mithilfe einer Buche, einem Messer, einem Feuerstahl und ein paar Holzstücken ein Feuer entfachen kann. Jede Gruppe hatte innerhalb kurzer Zeit ein kleines Feuer, welche zu einem großen Feuer zusammengelegt wurden. So hatten wir die besten Voraussetzungen für unser hart erarbeitetes Abendessen auf dem Grill.
Zum Abschied gab es von unserem Ranger Maiskörner aus denen wir mithilfe unserer Feuers Popcorn machten. Leider war unser Feuer so groß, dass eine Runde Popcorn verbrannte. Zum Schluss gab es noch gegrillte Würstchen und Salat bevor wir uns auf den Heimweg machten.
- Bildergalerie -
- Details
- Kategorie: JuMus News

Am 11. Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Jugend der Musikkapelle Grafenhausen statt. 10 Gruppen von Klein bis Groß hatten vor, ihr Können zu präsentieren.
Den Anfang machten die Kleinsten, die Musikfantasie. Im Alter von 5-6 Jahre lernen die Kinder den Einstieg in die Musik. Bestehend aus vier Kindern und ihren engagierten Gruppenleiterinnen Janine Erny und Eileen Hertweck führte diese Gruppe einen Tanz auf. Weiter ging es mit den Querflöten, erst Janka Saumer, die von ihrem Bruder Angel Saumer an der Gitarre begleitet wurde, danach Lina Anselm und Helena Sauter, die gemeinsam zwei Stücke vorbereitet hatten.
Die letzte Gruppe vor der Pause war das Zöglingsorchester unter der Leitung von Roman Hägle. In diesem Orchester spielen Kinder, die erst seit kurzem ein Instrument erlernen und noch nicht im Gesamtorchester mitspielen. Sie hatten fleißig geübt und man hörte ihr gutes Zusammenspiel sofort heraus. Anschließend wurden einige Jungmusiker mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze oder Silber ausgezeichnet. Diese Prüfungen bestehen aus einem Pflicht und einem Praktischen Teil. Die Kinder müssen nicht nur die Prüfung auf ihrem Instrument ablegen, sondern auch Rhythmen erkennen, Intervalle hören und vieles mehr. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze erhielten Lina Anselm, Mareike Baiser, Hanna Kuhn und Florian Steurer. In Silber bestanden mit Erfolg Lars Baumann, Angel Saumer, Roman Hägle, Eileen Hertweck und Fabienne Sauter.
In der Pause wurden die zahlreichen Gäste mit leckerem Kuchen und Kaffee verköstigt. Nach der Kaffeepause ging es mit unserem Xylophon Spezialisten Lars Baumann weiter. Nach langanhaltendem Applaus präsentierten Mareike Beiser, Nicola Person und Janine Erny ihre 2 Stücke, als Klarinettentrio.
Schritt für Schritt ging es weiter durch das Holzregister und endete bei den Saxophonisten Eileen Hertweck und Kai Hat mit Unterstützung durch die Posaunistin Fabienne Sauter.
Anschließend ging es mit einem Trompetenquartett weiter. Sie spielten drei Stücke, darunter Hakuna Matata oder auch Harry Potter, bei denen sie ihr Können zum Besten gaben. Die Blechbläsergruppe war als Nächstes dran, hier konnte man die Qualitäten des tiefen Bleches heraushören. Das Quartett bestand aus einem Euphonium, zwei Tenorhörnern und einer Posaune.
Den glanzvollen Abschluss bildete der Jugendbeirat. Mit bekannten Weihnachtsliedern verabschiedeten sie sich. Gesanglich unterstützt wurden sie hier von dem ganzen Publikum und allen Akteuren, die nochmal auf die Bühne kamen.
Dies lies eine weihnachtliche Stimmung aufkommen und sorgte für einen schönen Ausklang der Weihnachtsfeier 2016.