Jahreshauptversammlung 2018

Details
Kategorie: Ankündigung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Grafenhausen findet am Samstag, den 12.01.2019 im Bürgersaal im Rathaus Grafenhausen um 19.00 Uhr statt. Hierzu sind alle aktiven und fördernden Mitglieder, sowie alle Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung

  1. Begrüßung
  2. Bericht der geschäftsführenden, musikalischen Vorsitzenden und des des repräsentativen Vorsitzenden
  3. Tätigkeitsbericht der Verwaltungsvorsitzenden/Schriftführerin
  4. Rechenschaftsbericht des wirtschaftlichen Vorsitzenden/Rechners und Bericht der Kassenprüfer
  5. Bericht des Dirigenten
  6. Bericht des Jugendbeirat
  7. Grußworte der Gemeinde
  8. Ehrungen
  9. Entlastung des Gesamtvorstandes
  10. Neuwahlen
  11. Vorschau 2019
  12. Sonstiges / Ehrung verdienter Musiker
  13. Wünsche und Anträge
Anträge zur Tagesordnung sind bis sieben Tage vor der Versammlung bei der geschäftsführenden Vorsitzenden, Gabriele Hertweck, Tel. 865334, einzureichen. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass in der Versammlung unsere Datenschutzverordnung vorgestellt und die Einverständniserklärungen zum Umgang der Mitgliedsdaten ausgehändigt wird. Mitglieder, welche an diesem Abend nicht anwesend sind, können die Datenschutzverordnung auch hier
--> zur Datenschutzordnung
oder als Aushang im Probelokal einsehen. Möchte ein Mitglied sein Einverständnis nicht erteilen, wird es gebeten, dies schriftlich mitzuteilen.

Weihnachtsfeier

Details
Kategorie: Jungmusiker
Weihnachtsfeier bearbeitet

Am Sonntag den 11.12. fand die Weihnachtsfeier der Jungmusiker der Musikkapelle Grafenhausen statt, bei der alle Angehörigen und Mitglieder der Kappel eingeladen waren.

In einem gemeinsamen Programm zeigten Groß und Klein die Weihnachtsgeschichte „Mein kleiner Wunderstern“. Es geht um einen kleinen Stern, der sich vom Himmel aus auf die Reise macht um das Christuskind zu suchen, für dessen Geburt sein kleines schwaches Licht groß und strahlend wurde. Auf der Reise lernt er durch seine Begegnungen mit unterschiedlichen Personen was Liebe, Hass, Träumen und Glück bedeutet.

Die Jungmusiker haben viel Aufwand in das Stück gesteckt, was sich aber auszahlte und zeigte, dass sie nicht nur musizieren können. In der Weihnachtsgeschichte hatten auch die Musikzwerge ihren Auftritt als Schafsherde, wobei einigen Kindern die Rolle aus Schaf so gut gefiel, dass sie sie gar nicht mehr ablegen wollten.

Die Geschichte wurde vom Jungendorchester, das zum ersten Mal unter der Leitung von Marius Hägle spielte, mit mehreren Stücken umrahmt. Das Orchester zeigte eine super Leistung, weshalb es nicht ohne eine Zugabe die Bühne verlassen konnte.

Im Anschluss wurden gemeinsam einige Weihnachtslieder gesungen, bevor man den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ausklingen ließ.

Seite 11 von 19

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15